Bericht von Christian, Bilder von Christian und Ralf.
Räbbelchentreffen Holzminden 25
Räbbelchentreffen in Holzminden vom 30.04. - 04.05.25 auf dem Mobilcamping-Platz an der Weser Die ersten Einheiten treffen schon am 29.04. auf dem Platz ein, so auch wir! Der Platzbereich war mit Hinweisschildern für uns als reserviert gekennzeichnet. Wir wurden herzlich begrüßt und richteten uns, unterbrochen von viele Gesprächen, häuslich ein. Am Abend dann natürlich eine kleine „Lange Reihe“! Am 30.04. bekamen die ersten sieben dann schnell Gesellschaft, den es sind trotz zweier kurzfristigen Absagen, mehr als 20 Einheiten mit 13 Räbbelchen gemeldet. Das Rücken und Freihalten nimmt seinen Lauf. Abends dann die schon fast vollständige „lange Reihe“ mit Fässchenbier und Offizierssprudel vom Geburtstagskind C! Es werden noch 3-4 Einheiten erwartet: Pech wer noch arbeiten muss! R & B haben dem Termin entsprechen einen buntgeschmückten Mai-Kranz mitgebracht, der natürlich noch an einem mitgebrachten Mast gehisst wurde. Am 01.05. sammeln sich 11 Räbbelchen um 10:50 (mit 20min Verspätung) zur ersten Ausfahrt! Alle folgen R & M da sie die Tour auf ihrem Navi haben. Es geht über die Abtei Corvey auf schönen Straßen durch den Solling nach Bad Karlshafen. Vorher noch ein Besichtigungsstopp am Skywalk mit doller Aussicht auf die Weser. Im Bad dann Mittagspause mit flüssigen oder festen Erfrischungen. Der Rückweg führt über Nebenstrecken inklusive Feldweg an Brakel vorbei zur Bikerburg „Tonenburg“ kurz vor dem Ziel. Tagesstrecke ca. 115km. Am Abend dann die richtig „lange Reihe“ mit „Einweihung“ zweier neuer WoMos von C & J sowie J mit I. Erst um 23:30 fanden die Gespräche ein leises Ende. Wieder um 10.30 sammelten sich 12 + 1 Räbbelchen am 02.05. zum Start nach Einbeck. Wieder auf schönen Nebenstrecken ging es zum PS-Speicher um dort zu parken. Vor dem Besuch des Selben ging es in die Altstadt von Einbeck zur Futterpause. Ein Teil der Gruppe nimmt dann an einer Stadtführung teil, der Rest besucht den PS-Speicher und begibt sich auf die „Mobile Zeitreise“! Nach ca. 2 Stunden treffen wir uns wieder bei den Räbbelchen und fahren auf verschlungenen Wegen zurück zum Platz. Diesmal mit ca. 95km mehr auf dem Tacho. Was soll ich vom Abend berichten: natürlich wieder „lange Reihe“ bis in die Puppen. Am 03.05. wieder um 10:30 Aufsitzen um zur Fürstenberg-Manufaktur oder den Externsteinen zu fahren. Es wollen aber nur noch 6 Räbbelchen mit 8 Personen mit! Auf dem Weg wird umentschieden und wir fahren lieber auf schönen Strecken nach Bodenwerder. Auch hier Futterpause und Besichtigung. Das Wetter hält sich tapfer und bleibt trocken. R & M finden als Bärenführer wieder schöne Nebenstrecken für den Rückweg. Trocken sind wir um 16:00 wieder zurück und haben 95km mehr auf der Uhr. Die ersten Einheiten bereiten sich auf die Rückreise vor. Um 19:00 fallen dann kurz leichte, kleine Tropfen. Ab 19:30 geht`s dann unter den Markisen von A & R sowie K & F in kleinerer Rund sehr lustig weiter. Einige Einheiten sind geschafft oder ruhen sich vor der langen Heimreise noch etwas aus. Am 04.05. treten dann einzelne Einheiten schon sehr früh die Heimreise an. Verladen, Entsorgen, Bezahlen und Verabschieden beschäftigt die meisten Einheiten an dem Vormittag. Am Nachmittag sind fast alle wieder auf dem Heimweg. Diesmal war das Räbbelchentreffen nicht nur ein solches sondern der Start in ein neues Jahr in bekannter, vertrauter Runde: unter Freunden! Den Organisatoren R & B, sowie R & M als Unterstützer, gebührt wieder unser herzlicher Dank für dieses sehr gelungene Treffen.